Zahlterminals ermöglichen Ihren Kunden am Ort des Verkaufs die Bezahlung mit allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit dem Smartphone (TWINT). Dank dieser Unabhängigkeit profitieren Sie insbesondere auch von spontanen Einkäufen und damit höheren Umsätzen. Darüber hinaus reduzieren Sie dank kontaktloser, schneller Bezahlung die Wartezeiten an der Kasse. Weniger Bargeld bedeutet auch weniger Aufwand und Kassendifferenzen und ein zusätzliches Plus zur Einhaltung von Hygienemassnahmen.
Welcher Zahlterminal-Typ eignet sich tendenziell für Sie?
Unser exklusives Partner-Angebot für BKB-Kunden
Benutzerfreundliche, mobile sowie stationäre Terminals der neusten Generation. Die Lösungen von Worldline punkten nicht nur bei der Geschwindigkeit, sondern genauso bei den Kosten, Funktionen und bei der Sicherheit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Welches ist das für mich passende Zahlterminal?
Welches ist das für mich passende Zahlterminal?
Das richtige Zahlterminal hängt von Ihren Bedürfnissen, dem geplanten Umsatz und dem Einsatzbereich ab. Wenn Sie eine mobile Lösung suchen, ist Tap on Mobile oder ein mobiles Zahlterminal ideal. Für einen festen Point-of-Sale eignet sich ein mobiles oder stationäres Zahlterminal.
Falls Sie sich zu Beginn unsicher sind, können Sie mit einer kostengünstigen Lösung wie Tap on Mobile starten, das einfach auf dem Smartphone installiert wird. Ein Zahlterminal kann auch später erworben werden.
Für weitergehende Fragen und Unterstützung steht Ihnen unser Partner Worldline über das Kontaktformular gerne zur Verfügung.
Ab wann benötige ich eine individuelle Beratung durch Worldline?
Ab wann benötige ich eine individuelle Beratung durch Worldline?
Sind Sie sich zu Beginn nicht sicher, ob und wie viel Umsatz über die Bezahllösung abgewickelt wird, starten Sie am besten mit einer einfachen Lösung wie Worldline Tap on Mobile oder Link/2500. Ein Upgrade auf ein anderes oder zusätzliches Produkt bei Worldline ist jederzeit möglich.