Nachhaltiges und profitables Wachstum.

Wir stellen die Kundinnen und Kunden sowie die Nachhaltigkeit ins Zentrum
Nachhaltigkeit weiter fördern
Der Konzern BKB setzt sich aus Überzeugung für eine nachhaltige Entwicklung in der Region Basel und der Schweiz ein. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der klimafreundlichen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Entsprechend wird das nachhaltige Produkt- und Dienstleistungsangebot bis 2025 weiter ausgebaut. Ergänzend dazu stellt der Konzern BKB durch ein umfassendes betriebliches Umweltmanagement sicher, dass die Ressourcen geschont und die Belastungen der Umwelt und des Klimas nach Möglichkeit gesenkt werden. Zudem wird eine fortschrittliche und sozialverantwortliche Personalpolitik verfolgt.Ganzheitliche Kundenbetreuung ausbauen
Durch zielgruppenspezifisch angepasste Betreuungs- und Beratungsangebote sowie einen zielbasierten 360-Grad-Beratungsansatz soll die Kundenbindung gestärkt, die Produktdurchdringung optimiert und die Anzahl der Hauptbank-Kundinnen und -Kunden erhöht werden.Markenpositionierung und -differenzierung stärken
Die Mitarbeitenden wirken als Markenbotschafterinnen und -botschafter der Bank, indem sie die Markenwerte und -versprechen leben bzw. nach aussen tragen und so die Markenvertrautheit und das Markenimage stärken. Mit dem auf Sicherheit fokussierten Geschäftsmodell und seiner Kapitalstärke positioniert sich insbesondere das Stammhaus BKB. Die Bank Cler differenziert sich durch unkomplizierte Lösungen und einen frischen, eher jugendlichen Auftritt von der Konkurrenz.
Wir setzen auf einfache Produkte und Prozesse und schaffen ein durchgehendes Kundenerlebnis
Angebot und Prozesse vereinfachen
Die beiden Konzernbanken BKB und Bank Cler treten weiterhin mit ihrer eigenständigen Marke im Markt auf, verfügen jedoch über eine gemeinsame Infrastruktur, wo Fachwissen gebündelt und Effizienzgewinne durch Skaleneffekte ermöglicht werden. Um die Produktivität weiter zu erhöhen und gleichzeitig die Komplexität zu reduzieren, vereinfachen und standardisieren beide Konzernbanken ihre Kernprozesse kontinuierlich. Dabei werden nicht differenzierende Tätigkeiten z.T. ausgelagert und Cloud-Applikationen vorangetrieben.Selfservice erhöhen
Aufgrund der veränderten Lebens-, Arbeits- und Konsumgewohnheiten der Kundinnen und Kunden werden zunehmend Dienstleistungen über den digitalen Kanal nachgefragt. Entsprechend erhöhen die beiden Konzernbanken den Selbstbedienungsgrad und ermöglichen damit ein durchgehendes Kundenerlebnis. Zu diesem Zweck wurden die Infrastruktur und die Funktionalitäten des Mobile- und E-Banking ausgebaut.
Wir sichern den Unternehmenserfolg mit profitablem Wachstum und Stabilität
Das Stammhaus BKB will im Heimatmarkt in allen zum Kerngeschäft zählenden Geschäftsfeldern Marktführerin werden bzw. ihren Vorsprung weiter ausbauen. Schweizweit ist die BKB gezielt als Nischenplayerin in Geschäftsfeldern aktiv, in denen sie klare Wettbewerbsvorteile hat und profitabel wachsen kann: Private Banking, Institutionelle Anlagekunden, Firmen- und Grosskunden. Die Bank Cler fokussiert sich auf das Wachstum im Privat- und Immobilienkundengeschäft in der gesamten Schweiz. Neben dem Geschäft mit Privat-, Firmen- und Immobilienkunden, dem Private Banking und dem Handelsgeschäft wird das Asset Management ein zunehmend wichtiger Wachstumstreiber für den Konzern. Hier zielt die Strategie darauf ab, den Konzern zu einem noch erfolgreicheren Anbieter von Anlagelösungen für Familien, Stiftungen und Pensionskassen zu entwickeln und den Ertrag aus dem Kommissionsgeschäft weiter auszubauen.