Frau Berger, es ist eine Ansage: Die Basler Kantonalbank bringt als erste Bank in der Schweiz Social Bonds heraus.
Wen sollen Social Bonds vordergründig ansprechen?
Welche sozialen Zielsetzungen adressiert der Social Bond?
• Infrastruktur und Gesundheitsversorgung: Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime
• Bereitstellung von Finanzmitteln für Genossenschaften, zu deren Begünstigten die folgenden Zielgruppen gehören: Haushalte mit geringem Einkommen, Familien, Personen mit Beeinträchtigungen und ältere Menschen
• Weniger Ungleichheiten: Einrichtungen für Suchtkranke oder Personen mit Beeinträchtigungen, Stiftungen mit gemeinnützigem Zweck
Welches Ziel verfolgt die Basler Kantonalbank mit der Herausgabe der Social Bonds?
Und bezüglich dem Ziel der Gesundheitsversorgung?
Unternehmen beschäftigen sich derzeit stark mit den Themen Umwelt und Klima. Wieso also ein Social und kein Green Bond?
Bei Green Bonds misst man die Erreichung der Projektziele anhand CO2-Reduktion, Abfallvermeidung usw. Wie muss man sich die Messbarkeit bei einem Social Bond vorstellen?
Die erhaltenen Mittel aus den Social Bond Emissionen werden zur vollständigen oder teilweisen Finanzierung eines zulässigen Portfolios an sozialen Finanzierungen («Social Asset Pool») verwendet. Der Social Asset Pool setzt sich aus den Kategorien «Gemeinnütziger Wohnungsbau», «Gesundheit & Pflege» und «Inklusion» zusammen. Kredite für den gemeinnützigen Wohnungsbau werden entlang der Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger bewertet und Mitgliedern gewährt, die sich einer der beiden vom Bund anerkannten Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus angeschlossen haben: der «Wohnbaugenossenschaften Schweiz» oder «WOHNEN SCHWEIZ». Entsprechend werden Projekte und Einrichtungen finanziert, welche die Bereitstellung von erschwinglichem Wohnraum sowie die Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitswesens und der Sozialfürsorge bezielen.
Hierfür hat die Basler Kantonalbank sowohl quantitative bzw. finanzielle als auch qualitative Kriterien entlang der Sustainable Development Goals der UN definiert. Zu den relevanten Zielen gehören:
- «3 - Gesundheit und Wohlergehen»,
- «11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden»,
- «5 - Geschlechtergleichheit» und
- «10 - Weniger Ungleichheiten».
Werden Social Bonds bald eine ähnliche Marktgrösse wie Green Bonds erreichen?
Was freut Sie persönlich am meisten an der Herausgabe des Social Bond?
Als Standard nachhaltiger Anlagen hat sich die Begrifflichkeit «ESG» («Environment», «Social», «Governance») etabliert. Müssen wir bald mit einem «Governance Bond» rechnen?
Was empfehlen Sie allgemein in Bezug auf Nachhaltigkeit? Gibt es wichtige Punkte, auf die man jetzt unbedingt achten sollte um im Markt zu bestehen?
Regula Berger
Regula Berger ist seit Januar 2021 Leiterin Vertrieb kommerzielle Kunden der Basler Kantonalbank (BKB) und seit Oktober 2018 Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor leitete sie den Bereich «Legal & Compliance» im Konzern. Seit September 2019 ist sie auch Mitglied der Konzernleitung.
