Heute tritt Donald Trump nach vierjähriger Pause erneut sein Amt als US-Präsident an. Die Erwartungen an seine Präsidentschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Seine Wählerinnen und Wähler erwarten von ihm einfache und schnelle Lösungen von hochkomplexen Fragen, viele globale Partner der USA sorgen sich dagegen vor einer wenig berechenbaren Aussen- und Handelspolitik. Es wird spannend, welche von den im Wahlkampf angekündigten Massnahmen am Ende umgesetzt und welche Ziele tatsächlich erreicht werden können.
Für die Finanzmärkte steht zunächst einmal die neue Handelspolitik im Zentrum des Interesses. Aktuell ist noch völlig offen, wie stark Zölle erhoben und wie flächendeckend das Instrument der Zollpolitik eingesetzt wird. So ist immer wieder die Rede von Donald Trump als "Deal Maker" und dass es so schlimm schon nicht kommen wird. Fakt ist, dass umfangreiche Zölle für die globale Wirtschaft schädlich wären – man spricht nicht von ungefähr auch von tarifären Handelshemmnissen – und dass höhere Zölle an den Finanzmärkten zwischenzeitlich zumindest bei den Obligationen zum Teil eingepreist sind. Die Inflationsprognosen für die USA sind seit der Wahl von Donald Trump gestiegen, die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen haben wieder zugelegt und bewegten sich zuletzt Richtung der Marke von fünf Prozent und seitens der US-Notenbank wird nur noch eine Zinssenkung 2025 am Markt eingepreist.
Deutlich höhere Zölle auf US-amerikanischer Seite würden aller Wahrscheinlichkeit nach die Handelsströme und Handelsbeziehungen stärker verändern. Sie würden auch dazu führen, dass die Inflationsraten in den USA wieder steigen, während in anderen Teilen der Welt eher deflationäre Entwicklungen zu befürchten sind. Es kommt deshalb nicht von ungefähr,
- dass sich die US-Renditen 10-jähriger Staatsanleihen seit Herbst 2022 eher seitwärts bewegt haben, die Renditen 10-jähriger Eidgenossen bis Ende 2024 dagegen auf nur noch 0,2 % gesunken sind
- und die Geldpolitik in den USA wohl nicht mehr wirklich expansiver wird, seitens der Schweizerischen Notenbank dagegen selbst Negativzinsen 2025 nicht mehr ausgeschlossen werden.
Breite Diversifikation der Anlagen auch 2025 wichtig
Für Anlegerinnen und Anleger mit Fokus auf den Schweizer Franken bedeutet dies einen Anlagenotstand 2.0. So sind Anlagen in Schweizer Franken Obligationen besonderes für Privatpersonen bei den aktuellen Renditen wenig attraktiv. Um sinnvolle Renditen zu erzielen, ist man auf eine breite Diversifikation der Anlagen über Regionen und Anlagekategorien angewiesen. Aktien sind und bleiben dabei ein wichtiger Baustein in der Portfoliokonstruktion. Die vergangenen beiden Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass man bei einer zu starken Fokussierung auf Schweizer Franken Anlagen in bestimmten Zeitphasen auf Renditepotenzial verzichtet. Zu den grössten Gewinnern gehörten beispielsweise 2024 US-Aktien und Gold.
Nachdem Schweizer Aktien in den vergangenen Jahren historisch betrachtet eine nur unterdurchschnittliche Performance erzielen konnten, sehen wir 2025 ein gewisses Aufholpotenzial. Auch für Schweizer Immobilienanlagen (Fonds) sind wir positiv gestimmt. Daneben empfehlen wir aber weiter die Beimischung von Gold und ein Engagement in Technologieaktien. Schweizer Obligationen haben wir zugunsten von US-Obligationen bzw. globalen Unternehmensanleihen mit Fokus auf die USA untergewichtet. Wir rechnen nicht mit einer deutlichen Abwertung des Greenbacks. Zudem liefern US-Obligationen eine deutlich höhere laufende Rendite in US-Dollar.
Heutige Marktentwicklung (Stand ca. 09:10 Uhr, 20. Januar 2025, Basel Zeit)
An den Finanzmärkten steht heute die Amtseinführung von Donald Trump im Fokus. Es wird mit Spannung auf die angekündigten Dekrete gewartet, die er bereits an seinem ersten Tag als Präsident unterzeichnen will. Entsprechend zeigen sich die Börsen in Europa heute Morgen nur wenig verändert. Der Schweizer Aktienmarkt und der deutsche Aktienindex (DAX) werden nahe der Schlusskurse vom Freitag notiert. Für die US-Aktienmärkte signalisieren die Futures-Börsen ebenfalls eine wenig veränderte Handelseröffnung.Dr. Stefan Kunzmann, Leiter Investment Research
Rechtliche Informationen
Rechtliche Informationen
© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.