Waldschutzprojekt «Frenkentäler»: So funktioniert die CO2-Kompensation der BKB

Der CO2-Ausstoss der BKB ist bereits sehr tief. Restemissionen kompensiert sie innerhalb eines wegweisenden Klimaschutzprojektes in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Frenkentäler. Doch wie funktioniert diese Kompensation? Ein Überblick.
Am 10.09.2022 in Nachhaltigkeit

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Basler Kantonalbank ist seit mehreren Jahren klimaneutral. 
  • Die BKB kompensiert ihre Restemissionen in Zusammenarbeit mit dem Frenkentäler Wald innerhalb eines wegweisenden Waldklimaschutzprojektes.
  • Durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten unterstützt sie aktiv die dringend nötige Waldpflege in der Region.
  • Der Forstbetrieb Frenkentäler widmet sich durch die CO2-Kompensation der BKB viel intensiver als vorher klimafreundlichen und CO2-senkenden Massnahmen.
Die Basler Kantonalbank unternimmt viel um ihre betrieblichen Treibhausgasemissionen einzudämmen. Beispielsweise saniert sie ihre Liegenschaften energieeffizient und ist seit langem komplett auf erneuerbare Energien umgestiegen. Trotzdem gibt es einen gewissen Anteil an CO2-Restemissionen. Als lokal verankerte Bank will die BKB Klimaschutzmassnahmen unterstützen, die in der Region Basel Wirkung entfalten. Deshalb kompensiert sie ihren CO2-Restausstoss seit etwas über einem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Frenkentäler im Rahmen eines wegweisenden Klimaschutzprojektes.

Die Situation: Der Frenkentäler Wald braucht Hilfe


Bäume haben die Fähigkeit, Kohlendioxid aus der Luft aufzunehmen und zu speichern. Damit spielt der Wald im Allgemeinen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Gleichzeitig leidet er aktuell stark unter dessen Folgen, wie Trockenheit oder Hitze. Für die Forstbetriebe - auch für den Forstbetrieb Frenkentäler - stellt der Erhalt der Waldgesundheit deshalb eine grosse Herausforderung dar. Gleichzeitig fehlen trotz leicht steigender Holzpreise die Mittel für die dringend nötige Waldpflege. Trockenheit, Sturmereignisse, und Käferbefall gefährden die Leistungsfähigkeit des Waldes als CO2-Senke. Mit verheerenden Folgen für unser Klima. Genau hier knüpft die BKB an.

Das Projekt

Mit Unterstützung der BKB und der Mitwirkung des Basler Waldeigentümer-Verbandes hat der Forstbetrieb Frenkentäler ein Konzept erarbeitet, wie die CO2-Senkeleistung des Waldes genutzt und in Form von CO2-Zertifikaten verkauft werden kann. Mit dem Verkauf der Zertifikate an die BKB verpflichtet sich der Forstbetrieb zu einer CO2-optimierten Waldbewirtschaftung, um die Speicherleistung des Waldes kontinuierlich zu erhöhen. Doch die «Wald-Hilfe» reicht noch weiter: Auch Waldgesundheit und Biodiversität werden durch das Waldklimaschutzprojekt gefördert.  

So funktioniert die Kompensation

Schritt 1: Die BKB produziert geringfügige Mengen CO2-Restemissionen

Emissionen mit Hilfe von CO2-Zertifikaten kompensieren

Um solche Restemissionen wieder aus der Atmosphäre «herauszuziehen» unterstützt die BKB aktiv die intensive Waldpflege des Frenkentäler Waldes. Durch den Erwerb der CO2-Zertifikate finanziert sie den Erhalt und die Erhöhung der CO2-Senkenleistung und fördert damit die Waldgesundheit. Mit dem Verkauf der Zertifikate an die BKB kann der Forstbetrieb Frenkentäler mit einer hochwertigen CO2-optimierten Waldbewirtschaftung die Speicherleistung des Waldes kontinuierlich erhöhen und den Wald langfristig klimaresistenter gestalten.

Schritt 2: Die BKB hilft, die CO2-Senkenleistung des Frenkentäler Waldes zu erhöhen - mithilfe von intensiver und klimagerechter Pflege.

Für den Wald – für unser Klima

Der Frenkentäler Wald kann dank der CO2-Kompensation der BKB diverse klimafreundliche und CO2-senkende Aktivitäten nun viel besser als vorher bewerkstelligen:

  • Intensive Jungwaldpflege
  • Minderung der Holznutzung an geeigneten Orten
  • Pflanzung klimaresistenter und zukunftsfähiger Baumarten
  • Förderung der Biodiversität
  • Massnahmen zur Erhöhung der Klimaresistenz des Waldes

Mit dieser Vielzahl von Massnahmen wird gewährleistet, dass der Wald stabil wachsen, die schädlichen Treibhausgase binden und den Lebensraum für Tiere und Pflanzen gewährleisten kann.

Schritt 3: Eine Win-Win-Win-Situation – für den Frenkentäler Wald, die Region und die BKB

Regelmässige Waldtage für Mitarbeitende

Die Partnerschaft zwischen der BKB und der Forstbetriebe Frenkentäler umfasst neben dem jährlichen Kauf von CO2-Zertifikaten auch regelmässige Waldtage für die Mitarbeitenden und Praktikanten der Bank, an denen sie selbst mitanpacken.

Unsere Welt ist nachhaltig

  • Sie ist Teil der Unternehmensstrategie und prägt unser Kerngeschäft.
  • Die BKB engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Dabei beachtet sie wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte.
  • Für unsere Stromversorgung nutzen wir zu 100% erneuerbare Energie.
  • Die BKB hat ihre betrieblichen Emissionen in den letzten Jahren deutlich reduziert.
  • Seit 2018 sind wir klimaneutral. Unvermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir mit regionalen Klimaschutzprojekten.
Unser E-Newsletter