Zinsen, Währungen und Immobilienmarkt - September 2020

Fed-Chef Powell hat die geldpolitischen Strategie überprüft. Das Ergebnis: Ab jetzt ist die 2%-Marke kein Fixziel, sondern ein Durchschnittsziel. In Aufschwungphasen nimmt das Fed künftig also eine Überschreitung der 2%-Marke in Kauf. Mehr zu Zinsen, Währungen und Immobilien erfahren Sie jetzt von BKB-CIO Dr. Sandro Merino. 

Am 07.09.2020 in Investment Letter von Dr. Sandro Merino

Fed: Geldpolitischer Strategiewechsel im Fokus

Im Rahmen des alljährlichen Jackson-Hole-Symposiums präsentierte Fed-Chef Powell die Ergebnisse der Überprüfung der geldpolitischen Strategie. Seit geraumer Zeit gelingt es der US-Notenbank (Fed) kaum noch, die anvisierte Inflationsrate von 2 % zu erreichen (Abb. 1). Künftig soll deshalb die 2 %-Marke ein Durchschnittsziel und kein Fixziel mehr sein. Demzufolge will das Fed in Zukunft in wirtschaftlichen Aufschwungsphasen eine Überschreitung des 2 %-Ziels in Kauf nehmen, um Unterschreitungen in wirtschaftlichen Schwächephasen abzufedern. Gleichzeitig betonte Powell jedoch, dass nur ein moderates Überschreiten des bisherigen Zielwerts toleriert wird. Am langfristigen 2 %-Ziel soll grundsätzlich festgehalten werden. Das Fed reagierte damit auf das häufige Verfehlen ihres Inflationsziels in den vergangenen Jahren. Eine auf Dauer zu tiefe Inflation könnte aus ihrer Sicht die Wirtschaft ernsthaft gefährden. Es stellt sich allerdings die Frage, wie dem Fed ein Überschiessen der Inflation gelingen soll. Die Zinsen der US-Staatsanleihen sind schon nahe null und das Anleihekaufprogramm ist bereits extrem grosszügig. Die Möglichkeiten einer zusätzlichen geldpolitischen Lockerung ohne tief negative Zinsen sind begrenzt. Es bleibt aber abzuwarten, wie das Fed auf eine anziehende Inflation reagieren wird.

Abb. 1: US-Inflation in %

Quelle: BKB, Bloomberg

Ausblick

Die Veröffentlichung der überarbeiteten Inflationsstrategie durch das Fed wurde am Markt als starkes Zeichen für eine ungebrochen lockere Geldpolitik gewertet. Als Folge haben vor allem Anleihen mit längeren Laufzeiten bei den Anlegern an Attraktivität eingebüsst. So sanken denn zunächst auch die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen der USA, Deutschlands und der Schweiz. Kurzfristig könnten die Renditen 10-jähriger Anleihen wegen der anhaltenden Unsicherheit bezüglich der Coronapandemie erneut sinken. Mittelfristig rechnen wir bei einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung mit einem eher zögerlichen und schwachen Wiederanstieg der Rendite.

Schweizer Immobilienmarkt

Im August waren die Tendenzen am Schweizer Immobilienmarkt in den Sektoren gemischt, jedoch verhalten positiv in der Grundausrichtung. So konnten Immobilienaktien Terrain zurückgewinnen und stiegen im August um 1,8 %. Immobilienfonds verharrten hingegen auf der Stelle, fielen aber gegen Ende Monat um 1,3 %. Seit Jahresbeginn zeigen Immobilienaktien einen Verlust von 11,6 %, während sich die Immobilienfonds mit einem Verlust von 1,2 % deutlich besser schlugen. Die Entwicklung seit 2019 verdeutlicht den unterschiedlichen Charakter der beiden Investmentgruppen. Grundsätzlich dienen Immobilien alsein stabilisierender Baustein im Portfolio. Allerdings verhalten sich Immobilienaktien deutlich volatiler als Immobilienfonds. Der Grund, warum Immobilien stabilisierend wirken, liegt in der langfristigen Ausrichtung der beiden Treiber für deren Wertentwicklung: Mieteinnahmen und die Entwicklung des Diskontsatzes zur Immobilienbewertung. Die Mieteinnahmen haben sich bislang als sehr stabil erwiesen. Aufgrund der lockeren Geldpolitik sind derzeit keine Zinserhöhungen zu erwarten. Dies nimmt Druck von den Bewertungsrisiken. Die Aufgelder haben sich im August in der Breite wenig verändert. Lediglich einzelne Produkte zeigen sektorspezifische Auffälligkeiten. Die Agios liegen jedoch noch immer deutlich unter den Werten, die Investoren zum Jahresbeginn bereit waren zu bezahlen. Positive Faktoren für den Immobilienmarkt bleiben die hohe Nachfrage, attraktive Ausschüttungsrenditen und der Ruf, eine krisenfeste Anlageklasse zu sein. Wir halten an unserer neutralen Gewichtung von 5 % im Segment der indirekten Immobilienanlagen fest.

Wie legen Sie Ihr Vermögen am besten an? Lassen Sie sich beraten und entscheiden Sie selbst. Oder definieren Sie mit uns Ihre persönliche Anlagestrategie und überlassen Sie die Umsetzung der Basler Kantonalbank.

Dr. Sandro Merino

Chief Investment Officer und Leiter BKB Asset Management

Erfahren Sie aus erster Hand die Einschätzungen unseres Chief Investment Officers, Dr. Sandro Merino, und überprüfen Sie Ihre Anlagestrategie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.

Rechtliche Informationen

Rechtliche Informationen

© Basler Kantonalbank / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Basler Kantonalbank (BKB) dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die BKB kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die BKB aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die BKB nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.